top of page

Hetki Saunen kommen aus Rantasalmi

  • Hetki Sauna
  • vor 3 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit
Luftaufnahme eines ruhigen Sees mit vielen Inseln und dichtem Wald. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, sommerliche Stimmung.
Straßenschild mit "RANTASALMI" vor blauem Himmel, umgeben von Bäumen. Helle Wolken schaffen eine friedliche Atmosphäre.
Verschneite Winterlandschaft bei Sonnenaufgang, rosa und lila Himmel, Bäume und Felder bedeckt mit Schnee, ruhige und friedliche Stimmung.

Manchmal fühlt es sich richtig an, innezuhalten und nicht nur zu zeigen, was wir erschaffen, sondern auch, woher wir kommen und was uns bis heute prägt.


Wir kommen aus Finnland,

wir kommen aus Südsavo,

wir kommen aus RANTASALMI.


Etwa 300 Kilometer nordöstlich der finnischen Hauptstadt Helsinki liegt Rantasalmi – eine kleine Gemeinde, umgeben von endlosen Wäldern und glitzernden Seen in der Region Südsavo.


Hier, zwischen Wasser und Wäldern, liegen unsere Wurzeln und hier gehören wir hin. Es ist auch der Ort, an dem die traditionelle finnische Saunakultur weiterlebt – tief verbunden mit der Natur und dem alltäglichen Leben.


Eine Landschaft aus Wasser und Wald


Der Name Rantasalmi setzt sich aus zwei finnischen Wörtern zusammen: ranta bedeutet Ufer, salmi bedeutet Meerenge. Ein treffender Name für einen Ort, an dem das Wasser allgegenwärtig ist.


Rantasalmi erstreckt sich über etwa 925 km², von denen fast 40 % aus Wasser bestehen. Die Region ist ein Mosaik aus Seen und Inseln, mit unzähligen Uferlinien, die das Leben der Menschen hier seit Generationen prägen. Diese Gewässer bieten das ganze Jahr über hervorragende Möglichkeiten zum Angeln – von stillen Sommerabenden am See bis hin zum Eisfischen im Winter, wenn die Seen gefrieren und sich in natürliche Spielfelder für Skifahrer und Schlittschuhläufer verwandeln.


Den größten Teil der restlichen Fläche bilden Wälder, die einen ruhigen Rhythmus schaffen, in dem die Zeit langsamer zu vergehen scheint. Ein idealer Ort für Handwerkskunst, Besinnung und Saunakultur – und um die schlichte Schönheit des Lebens in der Natur zu genießen.


Dank des finnischen Jedermannsrechts kann hier jeder frei durch die Wälder streifen, wilde Beeren wie Heidelbeeren und Preiselbeeren pflücken und Pilze direkt vom Waldboden sammeln.


Im Herzen dieser Region liegt der Nationalpark Linnansaari – ein großes Naturschutzgebiet mit über 130 Inseln im Saimaa-See. Hier lebt auch eine der seltensten Tierarten der Welt: die Saimaa-Ringelrobbe, die nur in diesem Teil Finnlands vorkommt. Der Park und seine Gewässer erinnern täglich daran, wie eng die Menschen hier mit der Natur verbunden sind.


Ein Erbe aus Handwerkskunst, Holz und finnischer Blocksauna


Die Geschichte Rantasalmis ist eng mit dem finnischen Holz und den Menschen verbunden, die wissen, wie man es formt. Die Blockbau-Tradition dieser Region wurde über Jahrhunderte weitergegeben, und noch heute dreht sich ein großer Teil des örtlichen Könnens um die Arbeit mit Holz – um Häuser, Hütten und Saunen mit Sorgfalt und Respekt zu schaffen.


Dieses Erbe ist die Inspiration für Hetki. Jede unserer Außensaunen aus Blockbohlen wird in Finnland aus massiver finnischer Fichte handgefertigt – mit Methoden, die traditionelle Handwerkskunst mit moderner Präzision verbinden. Jeder Balken, jede Verbindung und jede Oberfläche trägt die Spuren der Natur, der menschlichen Hände und der über Generationen weitergegebenen Erfahrung.


Für uns bei Hetki steht Rantasalmi für unsere Wurzeln – die Quelle unserer Inspiration, unserer Handwerkskunst und unserer Werte. Jede Sauna, die wir erschaffen, trägt ein Stück dieses Ortes in sich: den Duft der Fichte, die Ruhe der Seen und die Berührung finnischer Hände. Sie bringt dieselbe Wärme, dasselbe Wohlbefinden und dieselbe Freude überall dorthin, wo sie ihr Zuhause findet. Ein Spiegel echter finnischer Saunakunst, geformt von Natur und Zeit.


Eine Gemeinschaft, verwurzelt in der Saunakultur


Mit rund 3200 Einwohnern und über 3500 Saunen ist Rantasalmi ein Ort, an dem die echte finnische Sauna kein Luxus ist, sondern ein Lebensstil. Neben etwa 1500 Häusern mit eigener Sauna gibt es hier über 2000 Sommerhäuser – und in fast jedem davon steht mindestens eine Sauna, oft sogar mehrere.


Wie so oft in Finnland kennt niemand die genaue Zahl der Saunen – aber sicher ist: In Rantasalmi gibt es mehr Saunen als Menschen.


Hier ist die Sauna kein Luxus und kein Ritual. Sie ist ein ganz natürlicher Teil des Lebens – etwas, das man einfach tut, so selbstverständlich wie das Einatmen der Waldluft oder das Betreten des Stegs bei Sonnenuntergang.


Man geht nicht in die Sauna, um ihre gesundheitlichen Vorteile zu erzielen. Man geht, weil sie Teil des eigenen Lebens ist – und weil man es schon immer getan hat.


Die Sauna wird das ganze Jahr über genossen – im sanften Licht des Sommers ebenso wie in der Stille des Winters. Wenn die Seen gefroren sind, steigen Einheimische und Besucher gleichermaßen aus der warmen Sauna direkt in das natürliche Eisbad – ein erfrischendes Eintauchen in das im Eis geschnittene Loch, das man avanto nennt.


Ein Ort zum Erleben


Willkommen, um Rantasalmi und das schöne Südsavo hautnah zu erleben.


Hier finden Sie die Stille der Wälder, das Schimmern der Seen und die Wärme der Sauna – dieselben Elemente, die alles inspirieren, was wir bei Hetki erschaffen.


Diese Werte – Handwerkskunst, Natur und Wohlbefinden – leiten alles, was wir tun. Und vor allem erinnert uns dieser Ort daran, was wirklich zählt: die Verbindung zur Natur, zu sich selbst und zu anderen.


Rantasalmi in Zahlen


  • Einwohnerzahl: ca. 3200

  • Gesamtfläche: 925 km²

  • Wasserfläche: ca. 40 %

  • Waldfläche: ca. 50 %

  • Sommerhäuser: 2159

  • Saunen: 3500+

  • Tradition des Saunierens und Blockhausbaus: jahrhundertealt

bottom of page